Von der Spielidee zur globalen Erfolgsstory

Vor über 50 Jahren begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute ungebrochen ist: Die ersten Playmobilfiguren der Horst Brandstätter Group eroberten als Ritter, Indianer und Bauarbeiter die Herzen der Kinder. Seither hat sich das Sortiment rasant erweitert – mittlerweile gibt es über 6.600 verschiedene Figurenvarianten, und jährlich werden rund 100 Millionen neue Figuren produziert. Doch was steckt eigentlich hinter diesen kleinen, aber detailreichen Spielfiguren? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie viel technologische Innovation und Sicherheitsbewusstsein in jeder einzelnen Figur steckt.
Der Aufbau einer Playmobilfigur
Eine Playmobilfigur besteht aus mehreren Einzelteilen:
• Kopf
• Frisur oder Kopfbedeckung
• Rumpf
• Zwei Arme
• Unterkörper
Ein besonders wichtiger Produktionsschritt ist das Anbringen der Frisur oder Kopfbedeckung. Diese werden per Ultraschall auf den Kopf der Figur geschweißt – eine Technologie, die nicht nur für die nötige Sicherheit sorgt, sondern auch höchste Qualität garantiert.
Sicherheit durch innovative Ultraschalltechnologie
Damit kleine Kinder die Kopfbedeckungen nicht verschlucken können, müssen diese fest mit dem Kopf der Figuren verbunden sein. Dieser Sicherheitsaspekt wird durch einen speziellen Ultraschallschweißprozess sichergestellt. Die Vorteile dieser Methode:
• Unlösbare Verbindung von Kopf und Kopfbedeckung
• Geprüfte Zugfestigkeit bei jedem geschweißten Teil
• Lückenlose Dokumentation jedes einzelnen Schweißvorgangs
• Automatische Qualitätsprüfung, bei der fehlerhafte Teile sofort aussortiert werden
Perfekte Schweißgeometrie und hochpräzise Technik
Um die anspruchsvollen Qualitätskriterien zu erfüllen, arbeitet Playmobil seit über 10 Jahren eng mit Weber Ultrasonics zusammen. Wir beraten Playmobil bereits in der Designphase zu einer optimalen Schweißgeometrie der Köpfe und Kopfbedeckungen. Damit wird sichergestellt, dass der Schweißprozess effizient und zuverlässig abläuft.
Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau
Die für Playmobil konzipierten Anlagen basieren auf dem modularen Schweißsystem SAPHIR und setzen neue Maßstäbe in der Produktion. Sie sind nicht nur hochflexibel und kompatibel, sondern ermöglichen durch modernste Generator- und Steuerungstechnologien eine lückenlose Überwachung und Dokumentation aller Prozessparameter. Zusätzlich sind zahlreiche Sicherheits- und Kontrollfunktionen integriert, darunter:
• Mechanische Qualitätskontrolle mittels Zugprüfung
• Höhenkontrolle der Komponenten
• Produktmarkierung zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit
• Automatische Sortierung fehlerhafter Teile
Fazit: Playmobil steht für Qualität und Sicherheit
Seit 50 Jahren begeistert Playmobil Kinder auf der ganzen Welt – und hinter jeder Figur steckt ein hochentwickelter Produktionsprozess, der höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt. Durch den Einsatz modernster Ultraschalltechnologie und präziser Qualitätskontrollen sorgt Playmobil dafür, dass die kleinen Spielfiguren nicht nur Spaß machen, sondern auch absolut sicher für Kinder sind. Ein Erfolgsrezept, das sicher noch viele weitere Jahrzehnte Bestand haben wird!
Zur Übersicht